top of page

ÜBER MICH

DR. UTE MILDNER-DEUTSCHMANN

Fachärztin für Unfallchirurgie, Orthopädie und Traumatologie

Ärztin für Allgemeinmedizin

 

Mit annähernd 10 jähriger Tätigkeit als Fachärztin für Unfallchirurgie verfüge ich über ein breites Spektrum konservativer und operativer Erfahrung im  Bereich der Traumatologie und  Orthopädie und habe mich besonders der operativen und konservativen Therapie der Handchirurgie und Therapie der Osteoporose verschrieben. Als Wahlärztin kann ich mir ausgiebig Zeit für Ihre Anliegen und Beschwerden als mein/e  PatientInnen nehmen.

 

Beruflicher Werdegang:

 

  • 1992 – 2000 Medizinstudium an der Universität Wien, Promotion zur Doktorin der gesamten Heilkunde

  • 2001 – 2004 Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin am LKH Steyr

  • 2004 Sekundarärztin am Institut für Physikalische Medizin LKH Steyr

  • 2004 – 2005 Sekundarärztin a. d. Abteilung f. Unfallchirurgie LKM Amstetten

  • 2005 – 2011 Ausbildung zur Fachärztin für Unfallchirurgie  am  LKM Amstetten

  • 2011 – 2015 Fachärztin für Unfallchirurgie LKM Amstetten

  • 2015 – 2020 Fachärztin für Unfallchirurgie  am Klinikum Pyhrn - Eisenwurzen, Standort Steyr

  • Seit 2016 Zusatzfach Handchirurgie

  • Seit 2019 Fachärztin für Orthopädie und Traumatologie

 

Zusatzausbildungen:

 

  • Diplom für Notfallmedizin

  • Spezialisierung Handchirurgie

  • Diplom für manuelle Medizin

  • Diplom für Mesotherapie

  • Expertin für spezielle Osteoporoseversorgung

  • Fortbildungsdiplom der österreichischen Ärztekammer

 

Mitgliedschaften:

 

  • Österreichische Gesellschaft für Unfallchirurgie

  • Deutschsprachige Gesellschaft für Handchirurgie

  • Österreichische Gesellschaft für Handchirurgie

  • Österreichische Arbeitsgemeinschaft für manuelle Medizin

  • Gesellschaft für Mesotherapie

  • Österreichische Gesellschaft für Knochen – und Mineralstoffwechsel

 

Persönliches:

 

  • Verheiratet mit Dr. Gilbert Deutschmann, praktischer Arzt, Facharzt f. Innere Medizin

  • Mutter von zwei Söhnen

Dr. Ute Mildner-Deutschmann
bottom of page